Marburg: Studentenappartement als Kapitalanlage

129.000,00 € - 35041 Marburg - Wohnungen

    Eckdaten zur Immobilie

    • Objekt-ID: 25-074
    • Objektart: Wohnungen
    • Lage: 35041 Marburg
    • Zimmer: 2
    • Wohnfläche: ca. 56 m²
    • Kaufpreis: 129.000,00 €
    • Etage: 10
    • Personenaufzug vorhanden: Ja
    • Hausgeld: 433,00 €
    • Provision für Käufer 3,57 % inkl. 19 % MwSt.
Kontaktperson: Frau Christiane Haas. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Frau Christiane Haas

VR Bank Lahn-Dill eG

Tel. 02772 47007309

immobilien@vrbank-lahndill.de

Objektbeschreibung

Entdecken Sie Ihr neues Vermietungsobjekt im Stadtteil Wehrda in Marburg an der Lahn. Diese 2-Zimmer-Wohnung im 11. Stock eines Gebäudes aus dem Jahr 1997 bietet Ihnen eine gute Wohnqualität und einen weiten Ausblick. Sie ist ideal für Studierende oder als Investitionsobjekt geeignet und an eine Einzelperson solide vermietet.

Mit einer Wohnfläche von ca. 56 m² bietet die Wohnung ausreichend Platz. Die moderne Einbauküche ermöglicht bequemes Kochen und der kleine Balkon bietet eine Gelegenheit zur Entspannung im Freien.

Die kürzlich erneuerte Fassade und neue Heizkörper sorgen für einen geringen Instandhaltungsaufwand. Eine Abstellbox im Keller bietet zusätzlichen Stauraum.

Die gute Infrastruktur der Umgebung gewährleistet eine schnelle Erreichbarkeit von Einkaufsmöglichkeiten, öffentlichen Verkehrsmitteln und der Universität.

Lage

Marburg ist die Kreisstadt des mittelhessischen Landkreises Marburg-Biedenkopf und liegt an der Lahn. Marburg ist Universitätsstadt und mit rund 76.400 Einwohnern die achtgrößte Stadt Hessens. Die Stadt liegt etwa in der Mitte zwischen Frankfurt am Main und Kassel, von beiden Städten jeweils rund 77 Kilometer Luftlinie entfernt. Die benachbarte Universitätsstadt Gießen liegt etwa 27 Kilometer südlich. Marburg und seine Umgebung bieten zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Der Tourismus stellt in der Universitätsstadt einen nicht unerheblichen Wirtschaftsfaktor dar. Hauptanziehungspunkte sind die Elisabethkirche, das Schloss sowie die historische Altstadt. Größter Arbeitgeber der Stadt ist die Philipps-Universität, welche 1527 durch Landgraf Philipp den Großmütigen als erste evangelische Universität gegründet wurde. Die Universität bietet ein überdurchschnittlich breit gefächertes Studienangebot mit vielen außergewöhnlichen Studiengängen. 2018 wurde die neue Universitätsbibliothek eröffnet. Neben der Philipps-Universität befinden sich in Marburg die Deutsche Blindenstudienanstalt, das Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie und Forschungsabteilungen diverser Pharmafirmen, die aus den ehemaligen Behringwerken hervorgegangen sind. Die Stadt Marburg ist „Korporativ Förderndes Mitglied“ der Max-Planck-Gesellschaft. Die drei größten Arbeitgeber der Stadt sind neben der bereits erwähnten Philipps-Universität Marburg das privatisierte und zum Rhön-Klinikum gehörende Universitätsklinikum Gießen und Marburg und die teilweise zu den internationalen Konzernen CSL Behring, Siemens Healthcare Diagnostics, GSK Vaccines und Biontech gehörenden ehemaligen Behringwerke.

Ausstattung

- Einbauküche
- Balkon
- Fassadenerneuerung
- Balkonerneuerung
- Abstellbox im Keller
- Neue Heizkörper
- Vermietet

Energieausweisdaten

  • Endenergieverbrauch 56 kWh/(m²*a)
  • Baujahr 1979
  • Wesentlicher Energieträger ERDGAS_SCHWER
  • Energieausweistyp Verbrauchsausweis
  • Energieeffizienzklasse B
  • Ausweis gültig bis 11.12.2028
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis. Weitere Informationen finden Sie im Energieausweis.
B

Sonstiges

Alle Angaben stammen vom Eigentümer. Für die Richtigkeit kann keine Haftung übernommen werden. Möblierungen in den Grundrissen sind nur beispielhaft und müssen nicht den Gegebenheiten vor Ort entsprechen.

Alle Objekte finden Sie unter www.vrbank-lahndill.de

Datenschutzhinweis:
Mit Ihrer Anfrage erklären Sie sich ausdrücklich einverstanden,
dass wir Ihre übermittelten Daten speichern und ggf. für
weitere Immobilienangebote verwenden werden.